Fachgebiet Tragwerksentwicklung & Bauphysik
Die Forschungsgruppe TWE beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, die mit der Form und Gestaltung von Tragstrukturen zusammenhängen. Die Entwicklung ressourcenarmer Tragwerksstrukturen mit der synergieethischen Optimierung ihrer bauphysikalischen Eigenschaften ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt unseres Fachgebiets.
Das Projekt konzentriert sich inhaltlich auf zwei grundlegende Aspekte des nachhaltigen Bauens. Einerseits soll das Gebäude selbst möglichst ressourcen- und klimaschonend konstruiert werden. Weiterhin soll mit Nutzung entsprechender Baumaterialen und Verbauung von Anlagentechnik – trotz seiner komplexen Raumklimaanforderungen – ein hocheffizienter Betrieb gewährleistet wer-den. Ziel des Projekts ist die Übertragbarkeit der architektonischen, technischen und didaktischen Maßnahmen auf andere Museumsgebäude.
Das Bauvorhaben umfasst die Errichtung eines Ein-gangs- und Ausstellungsgebäudes, welches den Besuchern den Zutritt zum FLM ermöglicht. Diese Kombination bietet eine ideale Voraussetzung für eine sozialwissenschaftliche Projektbegleitung im Rahmen der „Museumspädagogik“, die sich inhaltlich auf die Nachhaltigkeitskommunikation (u.a. ressourcenschonendes Bauen, kontemporäre Baukultur, nachhaltiger Gebäudebetrieb, Nutzung von (regionalen) Baumaterialien, Umgang mit Ressourcen) konzentriert. Mithilfe von pädagogi-schen Maßnahmen lässt sich die Schnittstelle zwischen Empfang und Ausstellungsfläche im Ge-bäude nutzen, um ein differenziertes Nachhaltigkeitsbewusstsein und –handeln bei den Besuchern zu fördern. Mit digitalen Methoden werden ingenieur-, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Themen (z.B. Geschichte, Architektur, Natur) greifbar und „erlebbar“ gemacht.
Der innovative Charakter des geplanten Vorhabens liegt in seinem Charakter als Gebäudemodell für zukünftige Bauten unter Berücksichtigung komplexer Anforderungen an die bauliche Hülle, die genutzten Baustoffe sowie die Probeläufe neuer didaktischer Konzepte zur Kulturvermittlung.
Das zu errichtende Gebäude wird aktive und passive Maßnahmen zur präventiven Konservierung beinhalten, um das energetische Potential bei der Errichtung und dem Betrieb von Museen zu be-rücksichtigen. Mit der Verwendung von Holz, Lehm sowie anderen CO2-armen Baustoffen und re-cyclingfähigen Materialien soll die Ressourceneffizienz der Bauwerkserstellung verbessert werden. Zu optimieren sind Gebäudestruktur und Bauteilaufbau mit Blick auf anlagentechnische Aufrechter-haltung klimatischer Standards. Dabei gilt es u.a. Leichtbaukonstruktionen wie den Holzbau mit thermischen Speichermaterialen zu ergänzen. Darüber hinaus steht die Rezyklierbarkeit der Kon-struktion im Mittelpunkt, die auch bei einer Holzkonstruktion nicht wesentlich in der thermischen Verwertung liegen darf.
Das Gebäude wird museumspädagogische Angebote und Maßnahmen zur Kulturvermittlung bein-halten. Tagungen, Veranstaltungen, Schülerlabore und Sonderausstellungen werden durch die Er-richtung des neuen Ausstellungsgebäudes ganzjährig möglich sein. So entsteht ein kultureller Ort der Vermittlung und Interaktion, der mittels Museumspädagogik ästhetisch-künstlerische Aspekte mit funktionalpragmatischen Zielsetzungen der Wissensvermittlung verknüpft. Mit der baulichen Gestaltung des Museums wird dem Besucher ein niederschwelliger Zugang zur Kunst und Ökologie ermöglicht. Ein multifunktionales Einrichtungskonzept ermöglicht die Gestaltung von Lern- und Austauschräumen gleichermaßen. Das Museumsgebäude selbst wird zum Anschauungsobjekt zu-kunftsorientierten Bauens.
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Nachweis und eine Handlungsempfehlung für die Praxis im Hinblick auf die Beurteilung und hochwertige Wiederverwendbarkeit von Altholz als gleichwertigen Baustoff zu entwickeln.
Das Vorhaben soll in Form eines CO2-neutralen Pilotgebäudes innerhalb eines „Smart Quartiers“ umgesetzt werden. Das Demonstrativgebäude dient als Best-Practice-Beispiel. Im Rahmen von Publikationen, Dokumentationen, Führungen für Schulklassen, Fachplaner und Interessierte werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet und anschaulich vermittelt.
Damit soll kurz- und mittelfristig die Akzeptanz für die gesteigerte und hoch- oder höherwertige Nutzung von Rückbaumaterial steigen und zur flächendeckenden Nachahmung und Weiterentwicklung von Reused-Methoden anregen. Langfristig soll auf Bundesebene ein Impuls gesetzt werden, derartige ökologische und klimaschützende Projekte zu fördern, beispielsweise über steuerliche Anreize. Damit würde ein signifikanter Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz in Deutschland geleistet.
Untersuchung der energetischen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen für die Modernisierung eines Bestandsgebäudes zu einem Plusenergiegebäude
Das energy+Home ist ein Bestandsgebäude mit Baujahr 1970, welches im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung zu einem Plusenergiegebäude umgebaut wurde.
Im Rahmen des Forschungsprojekts werden die energetischen, ökologischen und ökonomischen Aspekte der Sanierung untersucht und aufbreitet, um Anforderungen und Kriterien für die Sanierung eines Bestandsgebäudes zu einem Plusenergiegebäude zu definieren und anhand eines Monitorings die Energieströme im Gebäude nachzuweisen.
Weiterführende Informationen finden Sie im (wird in neuem Tab geöffnet) . Projektheft
zum Projekt. ARD Fernsehbeitrag
Das Forschungsprojekt energy+Home hat den gewonnen. energyAward 2014
Einsatz von ökologischen Wandelementen ohne Ständerwerk für die nichttragende und tragende Anwendung im Wohnungs-, Schul-, Kindergarten- und Bürobau
Der Klimawandel, die ständig schwindenden Ressourcen und der schnelle Nutzungswechsel von Gebäuden machen auch in der Baubranche ein Umdenken in Hinblick auf umweltgerechteres und nachhaltiges Bauen erforderlich. Dabei ist das Zusammenspiel von natürlichen und ökologischen Materialien und deren Tragwirkung ein wichtiger Bestandteil zukunftsweisenden Bauens. Nachhaltiges Planen und Bauen ist eine der zentralen Fragen in der Architektur geworden, mit denen sich Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Architektur- und Ingenieurbüros in den letzten Jahren immer mehr beschäftigen.
Die Idee ist es, durch geeignete Konstruktionen aus ressourcenschonenden und recyclebaren Baumaterialien eine Innenwand zu entwickeln, die den Anforderungen an Tragfähigkeit, Bauphysik, Grundrissflexibilität und Nachhaltigkeit gerecht wird und sowohl als nichttragende als auch tragende Innenwand einsetzbar ist. Die Monohybrid-Zellstoff(MHZ)-Elemente stellen ein neuartiges Wandsystem dar, das aus einem Zellstoffkern im Innern und beidseitiger Deckschicht besteht. Durch die geeignete Kombination von Kern- und Beplankungsmaterial werden erhöhte Trageigenschaften erreicht. Die MHZ-Wand kommt im Vergleich zu den bisherigen leichten Trennwänden ohne Ständerwerk aus und ist aufgrund ihrer konstruktionsbedingten Flexibilität durch das modulare Baukastenprinzip und ihres geringen Eigengewichtes bei der Gestaltung von Räumen hervorragend einsetzbar. MHZ-Elemente können schnell und flexibel montiert werden, sind ökologisch. Sie weisen zudem hervorragende wirtschaftliche Vorteile auf. Haupteinsatzgebiete der Monohybrid-Zellstoffelemente sollen der Wohnungsbau, Schul- und Kindergartenbauten und der Bürobau sein.
Zeit- und temperaturabhängiges Verhalten von E-TFE Folien unter mechanischer Beanspruchung
Konstruktionen aus Membranen sind mittlerweile ein fester und bedeutender Bestandteil der Architektur und aus dieser nicht mehr wegzudenken.
Seit den ersten filigranen und leichten Gebäudehüllen mit mechanisch vorgespannten, textilen Membranen in den 1960-er Jahren wird diese Bauweise systematisch erforscht und weiterentwickelt.
Gilt es den gebauten Raum transparent zu umhüllen, so greifen Architekten gegenwärtig immer häufiger zu weiteren Art der Membrantragwerke, den pneumatisch vorgespannten Folienkissen aus hochtransparentem Ethylen-Tetrafluorethylen, kurz E-TFE.
Diese Bauweise wird zwar seit den 1980-er Jahren bereits erfolgreich eingesetzt, der Wissensstand ist jedoch im Vergleich zu den mechanisch vorgespannten, textilen Membranen als sehr gering anzusehen.
So geht man bei pneumatisch vorgespannten E-TFE Folienkissen auf Grund von Erfahrungswerten aus realisierten Konstruktionen davon aus, dass das zeit- und temperaturabhängige Verhalten der Folie unter mechanischer Beanspruchung von untergeordneter Bedeutung und somit vernachlässigbar ist. Wissenschaftlich belegt ist diese Annahme jedoch bisher nicht.
Im Zuge des Forschungsvorhabens werden Untersuchungen zum zeitabhängigen Verhalten der E-TFE-Folie in Hinblick auf die Steifigkeit, die Festigkeit sowie die Verformungen unter Einwirkung mechanischer Spannung sowie Temperatur durchgeführt.
Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen wird der Einfluss des zeitabhängigen Verhaltens der E-TFE Folien auf deren tragwerksplanerische Berechnung aufgezeigt.
Offene Bachelor-/ Masterthesis bzw. Vierteifer-/ Diplomarbeiten zum Thema:
(wird in neuem Tab geöffnet) Entwicklung eines experimentellen Aufbaus zur Untersuchung des Zeitstandverhaltens von E-TFE
(wird in neuem Tab geöffnet) Numerische Untersuchung des Einflusses der Probengeometrie bei Zeitstandversuchen an E-TFE
Potentiale und Chancen der Stahl(leicht)bauweise
In diesem interdisziplinären Forschungsprojekt sollen die besonderen Vorteile des Stahl(leicht)baus für den nachhaltigen Einsatz im Bereich von Modernisierungen, Sanierungen und Verdichtung von innerstädtischen Gebäuden grundlegend analysiert werden. Anschließend sollen nachhaltige Stahl(leicht)baukonstruktionen ganzheitlich entwickelt und für die planerische, baupraktische Anwendung allgemein und exemplarisch aufbereitet werden. Bestehende Bewertungssysteme der Nachhaltigkeit sollen für den Bereich des Bauens im Bestand weiterentwickelt werden.
Das Fachgebiet Tragwerksentwicklung bearbeitet in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Trocken- und Leichtbau ein Teilprojekt des Forschungsvorhabens.
Dieses beinhaltet den Einfluss von geeigneten passiven Kühlmethoden auf das sommerliche thermische Verhalten von Stahl(leicht)baukonstruktionen. Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Integration von geeigneten Phasenwechsel-Materialien in die Konstruktion zur Erhöhung der thermischen Speicherfähigkeit.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit folgenden Einrichtungen bearbeitet:
FOSTA – Forschungsvereinigung für Stahlanwendung e.V.
DASt – Deutscher Ausschuss für Stahlbau
DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
ITL – Institut für Trocken und Leichtbau gGmbH
Technische Universität Dortmund – Lehrstühle Stahlbau, Baukonstruktion sowie Baubetrieb und Bauprozessmanagement
KIT – Karlsruher Institut für Technologie – Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine, Abteilung Stahl- und Leichtmetallbau
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig – Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Abt. Produkt- und Life-Cycle-Management
Vergleichende Ökobilanzbetrachtung und Lebenszyklusanalyse für Konstruktionen nichttragender Innenwände und tragender Außenwände mit erweiterten Betrachtungen
Die Entscheidung für die Verwendung von Trockenbausystemen unterliegt bis heute vorrangig ökonomischen Kriterien. Vor dem Hintergrund der globalen notwendigen ökologischen Veränderungen, überlagert durch Entwicklungen einer abflachenden Baukonjunktur, werden neben ökonomischen auch ökologische Produkteigenschaften zu wichtigen Herausstellungsmerkmalen in einem zunehmend vom Wettbewerb verdichteten Markt. Dabei ist die Quantifizierung solcher Merkmale seitens der Hersteller bis heute nicht hinreichend und eindeutig gewährleistet.
Vor diesem Hintergrund wurden im Auftrag des Baustoff- und Bauprodukteherstellers Saint-Gobain anhand einer gutachterlichen Studie nichttragende Innenwände und tragende Außenwände in Trocken- und Leichtbauweise mit Konstruktionen in massiver Bauweise hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften und Auswirkungen bewertet und verglichen. Bei den Bauteilen in Leichtbauweise wurden dabei Produkte der Hersteller Rigips und Isover verwendet. Den unterschiedlichen Wandkonstruktionen in massiver Bauweise wurden marktrepräsentative Ausführungen in Kalksandstein und Porenbeton zu Grunde gelegt.
Zur Bewertung der Umweltaspekte und ihrer Auswirkungen, die unter anderem durch die Verwendung natürlicher Ressourcen und Abgabe von Emissionen im gesamtem Produktzyklus entstehen, wurde die Methode der Ökobilanzierung nach DIN EN ISO 14040: 2009-11 sowie DIN EN ISO 14044: 2006-10 angewendet.
Weiterführende Informationen:
(wird in neuem Tab geöffnet) Saint-Gobain Ökobilanz-Studie 2013
Untersuchungen zur Entwicklung einer neuartigen, fugenlosen Akustikdecke mit ausgezeichneten Schallabsorptionswerten.
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden Untersuchungen zur Entwicklung einer neuartigen, fugenlosen Akustikdecke durchgeführt.
Das zu entwickelnde Deckensystem soll eine hochwertige, fugenlose Oberflächenausbildung mit ausgezeichneten Schallabsorptionswerten kombinieren. Die Untersuchungen umfassen die Schichtung verschiedener Materialien und deren akustische Wirkung sowie die Ausbildung eines fugenlosen Oberfläche in der Herstellung des Deckensystems.
Untersuchungen zum energetischen Verhalten natürlich klimatisierter Gebäude – untersucht an den Beispielen Energieraum/Speichermasse+Luftkollektor/Speichermasse – bezogen auf die gemäßigte Klimazone.
Das Forschungsvorhaben des Fachgebiets Entwerfen und Wohnungsbau
„Untersuchungen zum energetischen Verhalten natürlich klimatisierter Gebäude – untersucht an den Beispielen Energieraum/Speichermasse+Luftkollektor/Speichermasse – bezogen auf die gemäßigte Klimazone.“
wird von uns im Rahmen eines Gebäudemonitorings eines gebauten Prototyps unterstützt. Über einen Zeitraum von 2 Jahren werden unter anderem die Temperaturen in verschiednen Gebäudezonen sowie in transparenten, hinterlüfteten Fassadenabschnitten gemessen.
Ressourcenintensität transparenter Atriums- Überdachungen und deren Tragwerk
Dieses Forschungsvorhaben untersucht die Ressourcenintensität von Dachtragwerken mit Glas, Pneu oder PC-Stegplatten als äußere Hülle anhand eines exemplarischen Bauvorhabens. Ziel ist hierbei die Entwicklung einen Ansatzes zur Steigerung der Ressourcenproduktivität bei transparenten Dachtragwerken. Die Verwendung der vorgenannten, innovativen Baustoffe mit gestalterischem Anspruch stellt hierbei einen wesentlichen Kern des Vorhabens dar.
Großversuch zum Einfluss nichttragender Ausbauelemente auf das Schwingungsverhalten weitgespannter Verbundträgerdecken
Für die Dimensionierung weitgespannter Verbundträger in Deckenkonstruktionen für Büro-, Wohn- und Hotelgebäuden wird gegenwärtig in der Regel der Nachweis eines ausreichenden Schwingungsverhaltens maßgebend. Zu untersuchen sind hierbei primär die durch gehende Menschen induzierten Schwingungen.
Auf das Schwingungsverhalten einer solchen Deckenkonstruktion haben nichttragende Elemente wie Doppelböden und nichttragende Wände erfahrungsgemäß einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss. Sie reduzieren die Schwingungen erheblich. Untersucht ist dieser Einfluß der nichttragenden Elemente jedoch kaum.
Dies hat zur Folge, dass beim Tragwerksentwurf sehr konservative Annahmen hinsichtlich deren Wirkung getroffen werden müssen. Diese konservativen Annahmen führen zu einer nicht optimalen Ausnutzung der Konstruktion.
Eine systematische Untersuchung der Wirkung nichttragender Elemente auf das Schwingungsverhalten weitgespannter Verbundträger, welche somit zu einer deutlich wirtschaftlicheren Dimensionierung führt, soll anhand eines mehrgeschossigen 1:1 Modells untersucht werden.
Hierzu wurde ein 1:1 Modell eines typischen Wohnung- bzw. Bürogeschossbaus in Verbundbauweise errichtet, mit der erforderlichen Sensorik ausgestattet. Anschließend wurden an diesem Modell verschiedene Ausbau- sowie Belastungsszenarien messtechnisch aufgenommen und einer weiteren Untersuchung zugänglich gemacht.
Ziel des Forschungsvorhabens ist, die Erstellung einer Entwurfshilfe für eingespannte Kragstützen im frühen Planungsstadium.
Ziel des Forschungsvorhabens ist, die Erstellung einer Entwurfshilfe für eingespannte Kragstützen im frühen Planungsstadium.
In verschiedenen Bauzuständen einer Halle werden mittels einer äußeren Kraft die aussteifenden Bauteile zum Schwingen angeregt und die auftretenden Beschleunigungen beim Abklingen der Schwingung in ihrem Verlauf über die Zeit gemessen (Ausschwingversuch). Aus den gemessenen Beschleunigungen kann auf die Eigenfrequenz der aussteifenden Konstruktion und damit auf die globale Steifigkeit geschlossen werden. Über die mit den Bauzuständen einhergehende Änderung der Gesamtsteifigkeit soll auf die Steifigkeitsverteilung innerhalb der Gesamtkonstruktion geschlossen werden.
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Christian Heger
Ziel des Forschungsvorhabens ist unter anderem die Quantifizierung des möglichen Energiegewinns von transparenten, flächigen Bauteilen auf ungedämmten Bestandwänden in Abhängigkeit von verschiedenen Orientierungen und Schichtaufbauten.
Durch das Anbringen von transparenten, flächigen Bauteilen auf ungedämmten Bestandwänden wird neben der Reduktion des U-Werts auch der solare Wärmegewinn erhöht. Ziel des Forschungsvorhabens ist unter anderem die Quantifizierung des möglichen Energiegewinns in Abhängigkeit von verschiedenen Orientierungen und Schichtaufbauten. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Entwerfen und Grundlagen der Hochbaukonstruktion durchgeführt.
Erstellung eines Berechnungsmodells zur realistischen Prognose von fußgängerinduzierten Schwinungen schlanker Deckentragwerke unter Berücksichtigung des Einflusses nicht tragender Ausbauelemente.
Schlanke, weitgespannte Deckenkonstruktionen werden in der zeitgemäßen Hochbau-Architektur zunehmend nachgefragt. Filligrane Deckenkonstruktionen mit weiten Stützenabständen offerieren hohe Flexibilität in der Grundrissgestaltung und bedingt durch ihre niedrigen Deckenhöhen geringe Herstellungs- und Unterhaltungskosten. Diesen Anforderungen werden statisch leistungsfähige Leichtbauten wie Stahl- oder Stahlverbundträgerdecken gerecht. Neben den Ansprüchen an die Tragfähigkeit müssen derartige Deckensysteme auch die Kriterien der Gebrauchstauglichkeit und damit in erster Linie die Begrenzung der Verformungen und der Schwingungen zufrieden stellend erfüllen. Während bei großen Verformungen eine entsprechende Vorverformung der Deckenträger eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit darstellt, stehen in diesem Sinne für die Gewährleistung einer geringen Schwingungsanfälligkeit keine einfachen konstruktiven Lösungen bereit.
Unter bestimmten Voraussetzungen werden Schwingungen von Deckenkonstruktionen im Hochbau durch gehende Personen hervorgerufen, die von den Nutzern deutlich wahrgenommen und als störend empfunden werden. Bei gewerblichen Nutzungen bestehen besonders hohe Anforderungen an eine vibrationsarme Deckenkonstruktion, sofern die Aufstellung von Geräten und Maschinen geplant ist, die mit sehr hoher Präzision arbeiten. Weist das Deckensystem ein geringes Verhältnis zwischen Biegesteifigkeit und Massenbelegung und eine geringe Systemdämpfung auf, wird in der Regel nicht mehr die Tragfähigkeit, sondern die Schwingungsanfälligkeit zum maßgebenden Lastfall für die Bauteilauslegung. Unter diesen Bedingungen wird ein Modell zur Berechnung der durch Fußgänger induzierten Deckenschwingungen benötigt, welches die auftretenden Deckenschwingungen realistisch prognostiziert, um eine wirtschaftlich und architektonisch sinnvolle Deckenkonstruktion zu realisieren.
Vor diesem Hintergrund wird das Ziel des Forschungsvorhabens wie folgt formuliert: Erstellung eines Berechnungsmodells zur realistischen Prognose von fußgängerinduzierten Schwinungen schlanker Deckentragwerke unter Berücksichtigung des Einflusses nicht tragender Ausbauelemente.
Hierzu wurden an Versuchskörpern im Maßstab 1:1 in verschiedenen Ausbaustufen Deckensysteme durch Menschen zum Schwingen erregt und die Steifigkeit und Dämpfung der Systeme messtechnisch ermittelt werden. Die nachfolgende analytische und numerische Modellierung der Deckensysteme wurde mittels der gemessenen Eingangsparameter sowie der erfassten Vertikalbeschleunigung und Verformungen bestätigt bzw. weiterentwickelt.
Bearbeiter: Dr.-Ing. M.Sc. Claus Maier
Publikation: Ein Beitrag zur Modellierung des Schwingungsverhaltens schlanker Deckentragwerke unter fußgängerinduzierter Anregung, Eigenverlag FG Statik und Dynamik, TU Darmstadt., 2006, C. Maier
Ziel des Forschungsprojektes ist eine optimierte Ausnutzung der Verglasung im Lastfall „Anprall durch Personen“ und eine damit verbundene mögliche Glasdickenreduzierung von ESG.
Durch den Einsatz von nichtlinearen Berechnungsmethoden können Glasscheiben aus statischen Gründen dünner dimensioniert werden. Zudem sind bereits Ansätze vorhanden, die Verbundfolie bei einem Verbundsicherheitsglas als statisch tragfähig anzusetzen, was eine Widerstandserhöhung gegen statische Lasten bedeutet. Scheiben mit der Funktion der Übernahme einer Absturzsicherung sind dagegen in der Regel versuchstechnisch und damit kostenintensiv auf Ihre Tauglichkeit zu überprüfen, obwohl bereits Berechnungsmethoden bestehen.
Das Forschungsvorhaben beschäft sich mit der Parameterermittlung für den Fall, dass während eines Anprallvorgangs auf eine Verglasung aus ESG die Verglasung zerstört wird. Der Glasbruch erzeugt einen Steifigkeitsverlust und daraus resultierend eine Zunahme der Verformungen. Zudem werden aber durch die Steifigkeiten der Folie und die Verbundwirkung von der intakten Scheibe zur gebrochenen Scheibe Steifigkeitsreserven aktiviert. Die Erarbeitung einer möglichen rechnerischen Erfassung des Vorganges während des Bruchvorganges ist Hauptbestandteil der Forschung.
Ziel soll eine optimierte Ausnutzung der Verglasung im Lastfall „Anprall durch Personen“ darstellen und damit eine mögliche Glasdickenreduzierung ermöglichen.
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Christoph Müller de Vries
Ziel der Forschungskooperation mit der OFRA Systembau GmbH ist die Optimierung von Standardsystembaumodulen hinsichtlich des statischen und dynamischen Verhaltens sowie des Bauprozesses.
In Zusammenarbeit mit der Firma OFRA Systembau GmbH wird an einem Standardsystembaumodul eine Systemidentifikation durchgeführt. Die Systemidentifikation wird mit Hilfe einer experimentellen Modalanalyse in verschiedenen Ausbaustufen durchgeführt. Eine parallel laufenden FE-Modellierung unterstützt den Optimierungsprozess.
Ziel der Forschungskooperation ist die Optimierung der Module hinsichtlich des statischen und dynamischen Verhaltens sowie des Bauprozesses.
Im Rahmen des Seminars „Die Sternkirche von Otto Bartning“ sind historische Bauweisen und Bemessungsmethoden hinsichtlich Statik, Konstruktion und Bauablauf untersucht worden.
Im Rahmen des Seminars „Die Sternkirche von Otto Bartning“ sind historische Bauweisen und Bemessungsmethoden untersucht worden. Schwerpunkte der Untersuchung waren Statik (Vorstatik und numerische Modellierung), Konstruktion, und Bauablauf.
Offizieller des Projektes „Die Sternkirche von Otto Bartning“ mit detaillierter Dokumentation. Internetauftritt