Semesterprogramm

Sommersemester 2024

BACHELOR

Lehrende Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Manuel Calanni Billa, M.Eng.
Aktuelles
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen zu Funktionsweisen, Einwirkungen und dem Kraftfluss von Tragwerken einschließlich deren Berechnung. Darauf aufbauend werden Kenntnisse in der Festigkeitslehre vermittelt sowie verschiedene Konstruktionsarten, Herstellungs- und Montageverfahren gelehrt.

Themen: Eigenlasten und veränderliche Einwirkungen, Auflagerkräfte, Schnittgrößen und Festigkeitsgrößen biegebeanspruchter Bauteile, Fachwerke, Druck beanspruchte Bauteile mit Knickgefahr.
Anmeldung Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Für alle Studierenden (Bachelor und Diplom) ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über TUCaN erforderlich (Modul, Vorlesung, Übung).

Anmeldung zur Klausur
Ohne eine Anmeldung ist eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich.
Vorlesung nur im Wintersemester
Übung nur im Wintersemester
Klausur
04.10.2024 08:30 – 12:00 h, L301/A93

Zugelassene Hilfsmittel zur Klausur:
3 DIN-A4-Blätter Formelsammlung, Tabellenbuch, Taschenrechner
Unterlagen Siehe Moodlekurs
Literaturempfehlung Folgende Bücher können kostenlos über die ULB bezogen werden:
https://www.ulb.tu-darmstadt.de/service/start/index.de.jsp

  • Lohmeyer, Gottfried C.O. (2005): Baustatik 1 – Grundlagen und Einwirkungen, Vieweg+Teubner Verlag, 9. Auflage
  • Raimond Dallmann (2020): Baustatik 1 – Berechnung statisch bestimmter Tragwerke, Hanser Verlag, 6. Auflage
  • Göttsche, Jens, Petersen, Maritta (2020): Festigkeitslehre – klipp und klar, Hanser Verlag, 4. Auflage
  • Vismann, Ulrich (Hrsg.) (2018): Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 36. Auflage
Lehrende Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Maike Grüneberg, M.Sc.
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Die Bauphysik geht auf die Grundlagen des Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes ein. Die Studierenden bekommen hier die theoretischen Grundlagen der Berechnungen vermittelt. Unterstützt wird die Lehre durch Beispiele aus der Baupraxis.
Anmeldung Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Für alle Studierenden (Bachelor und Diplom) ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über TUCaN erforderlich (Modul, Vorlesung, Übung).

Anmeldung zur Klausur
Ohne eine Anmeldung über TUCaN ist eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich.
Vorlesung siehe TUCaN
Übung
Studienleistung jedes Semester
Klausur 30.07.2024, 08:00 – 11:45 h
Räume siehe TUCaN

Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Beginn der Klausur im Hörsaal ein.

Zugelassene Hilfsmittel in der Klausur:
3 beidseitig handbeschriebenes Blatt DIN A4 (keine Kopie), Ausdruck der Formelsammlung siehe Moodle Kurs, Taschenrechner, Lineal
Unterlagen siehe Moodle
Literaturempfehlung [1] Lehrbuch der Bauphysik, Verlag Vieweg+Teubner
Weblinks Berechnung der Nachhallzeit
Dieser Weblink ermöglicht die Berechnung der Nachhallzeit aufgrund der vorgegebenen Formel: T = k · V / A mit k = (24 · ln 10) / c20 = 0,161 k ist die Proportionalitätskonstante, die 0,161 beträgt, wenn die Maßeinheit in Meter angegegeben ist und c20 = 343 m/s bei 20°C ist. Um ein Gefühl für die Größe der Nachhallzeit zu bekommen kann man hier für die unterschiedlichsten Raumproportionen und Oberflächenmaterialien die Nachhallzeit errechnen.

WUFI
Mit dem Programm WUFI ist eine 2-dimensinale Simulation von Wärme- und Feuchtetransport möglich. Bei weitergehendem Interesse ist eine Einführung und Anwendung nach Absprache möglich.
Lehrende Honorarprofessor Axel Wunschel
Kontakt info@twe.tu-darmstadt.de
Art der Veranstaltung Vorlesung
Lehrinhalte Die Vorlesung gibt einen groben Überblick über die baurechtlichen Regelungen, die ein/e ArchitektIn bei seiner/ihrer Berufstätigkeit zu beachten hat. Dabei wird kurz erläutert, wie ein Vertrag überhaupt zustande kommt, wer das Vergaberecht anzuwenden hat und wie er/sie dabei vorgehen muss. Insbesondere wird ein Überblick über die Regelungen der VOB/B gegeben und deren Bedeutung für die Praxis thematisiert. Trotz der Vielzahl zu beachtender Rechtsquellen wird ein Taschenbuch der Vorlesung zugrunde gelegt, dass die wichtigsten der zu beachtenden Regelungen enthält. Nach jeder Vorlesung wird deren Inhalt in einem Skript zum Download veröffentlicht.
Anmeldung Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Für alle Studierenden (Bachelor und Diplom) ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über TUCaN erforderlich (Modul, Vorlesung, Übung).

Anmeldung zur Klausur
Ohne eine Anmeldung ist eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich.
Vorlesung Termine siehe TUCaN
Klausur 19.07.2024, 13:30h, L301/A93
Lehrende Prof. i.V. Florian Latsch,
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Fachgebiet Entwerfen und Industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion (EIK), Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Die Vorlesungsreihe vermittelt die grundsätzliche Bedeutung der Konstruktion als Mittel des architektonischen Ausdrucks. Materialbezogen und anhand von Beispielen werden verschiedene Konstruktions- und Fügungsprinzipien, ihre raumbildenden Möglichkeiten und ihre gestaltprägenden Bedingungen auch im Detail vorgestellt.
In einer Entwurfsübung zum Abschluss des Studiensemesters wenden die Studierenden das erworbene Wissen an einer exemplarischen Aufgabenstellung an und stellen ihre Arbeit selbst vor.
Prüfungsart mündliche Prüfung (Kolloquium)
Anmeldung über TUCaN
Termine Das Fachgebiet EIK ist für die Organisation des Moduls verantwortlich.
Unterlagen über TUCaN
Literaturempfehlung [1] Holzbau Atlas (ISBN 978-3-7643-6984-2)

[2] Holzbau mit System (ISBN 978-3-0346-0553-3)

[3] Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure
(ISBN 978-3-410-21746-6)

[4] Baukonstruktionslehre (ISBN 3-528 02555-7)

[5] Bautabellen für Architekten (ISBN 978-3-8041-5252-6)

[6] Baustatik – einfach und anschaulich (ISBN 978-3-89932-223-1)
Lehrende Prof. i.V. Florian Latsch,
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Fachgebiet Entwerfen und Industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion (EIK), Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Die Vorlesungsreihe vermittelt mit einem materialspezifischen Schwerpunkt die architektonischen Ausdrucksmöglichkeiten unterschiedlicher Konstruktionsweisen. Anhand von Beispielen wird der Zusammenhang von Raumgedanke, Konstruktion und Baudetail vertiefend dargestellt.
In der Entwurfsaufgabe wird das erworbene Wissen an einer exemplarischen Aufgabenstellung angewendet.
Prüfungsart mündliche Prüfung (Kolloquium)
Prüfungsvoraussetzung Die Kompetenzen der Module Entwerfen und Raumgestaltung I (311) und Entwerfen und Konstruieren I (315) werden vorausgesetzt.
Anmeldung über TUCaN
Termine Das Fachgebiet EIK ist für die Organisation des Moduls verantwortlich.
Unterlagen über TUCaN
Literaturempfehlung [1] Beton Atlas (ISBN 978-3-7643-6685-8)

[2] Mauerwerk Atlas (ISBN 978-3764364786)

[3] Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure
(ISBN 978-3-410-21746-6)

[4] Bautabellen für Architekten (ISBN 978-3-8041-5252-6)
Lehrende Prof. Dipl.-Ing. Felix Wächter, Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Entwerfen und Baukonstruktion (EBK),
Fachgebiet Tragwerksentwicklung
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Die Semester begleitende Vorlesungsreihe sowie die Baukonstruktions- Entwurfsübung vermitteln grundlegende Konstruktions- und Fügungsmethoden. Die Systemwahl, die Entwicklung eines Tragwerks als offenes oder geschlossenes Gesamtsystem und dessen Fügungen stehen dabei im Mittelpunkt. Parallel dazu wird die notwendige Fachterminologie der Baukonstruktion, der Hüll- und Ausbautechnik vermittelt.
Prüfungsart mündliche Prüfung (Kolloquium)
Anmeldung über TUCaN
Termine Das Fachgebiet EBK ist für die Organisation des Moduls verantwortlich.
Unterlagen
Literaturempfehlung [1] Stahlbau Atlas (ISBN 978-3-7643-6399-4)

[2] Atlas moderner Stahlbau (ISBN 978-3-9200-3452-2)

[3] Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure
(ISBN 978-3-410-21746-6)

[4] Baukonstruktionslehre (ISBN 3-528 02555-7)

[5] Bautabellen für Architekten (ISBN 978-3-8041-5252-6)

[6] Baustatik – einfach und anschaulich (ISBN 978-3-89932-223-1)
Lehrende Prof. Dipl.-Ing. Felix Wächter,
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Entwerfen und Baukonstruktion (EBK),
Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik
Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Lehrinhalte Vorlesung:
Die Semester begleitende Vorlesungsreihe sowie die zentrale Baukonstruktions-Entwurfsübung vermitteln grundlegende Konstruktions- und Fügungsmethoden in Holz-, Stahl-, und Massivbau. Komplexe Aufgaben und Lösungen und insbesondere die Wechselwirkung zwischen dem Ganzen und dem Detail stehen dabei im Mittelpunkt.

Übung:
In der Entwurfsaufgabe soll der zuvor abgeschlossene Hochbauentwurf im 3. Semester (331) in einem zweiten Schritt vertiefend bearbeitet werden. Neben der überzeugenden konstruktiven Umsetzung des architektonischen Entwurfs bis in den Maßstab 1:1, wird das Erkennen von Zusammenhängen zwischen Entwurfskonzeption, Struktur, Material und Detail geschult.
Prüfungsart mündliche Prüfung (Kolloquium)
Anmeldung über TUCaN
Termine Das Fachgebiet EBK ist für die Organisation des Moduls verantwortlich.
Unterlagen über TUCaN

MASTER

Lehrende Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Manuel Calanni Billa, M.Eng.
Art der Veranstaltung Wahlfach F, nur Master/Diplom, 3 CP´s
Lehrinhalte Schwerpunkt des Seminars bilden das Verständnis
und der kreative Umgang mit der Wechselwirkung
zwischen Tragsystem, Tragwerk, Konstruktion und
architektonischer Gestaltung. Die theoretischen
Kenntnisse werden im Rahmen einer konstruktiven
Entwurfsaufgabe angewendet: Die Grundlage könnte
ein flächiges Ornament oder eine organische Form
sein, das zunächst analysiert wird, um die Systematik der Geometrie zu erfassen. Darauf aufbauend entwickeln die Studierenden in 2er Teams ein sinnvolles Tragwerk. Am Ende steht die Überlegung einer möglichen Nutzung.
Prüfungsart mündliches Kolloquium
Anmeldung Seminarbasar / über TUCaN
Termine Beginn 25.04.2024, 15:00 – 16:30 h
Einführung und Ausgabe Übungen
Zwischentestat
Endpräsentation 04.07.2024, 15:00 – 17:30 h
Lehrende Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Kontakt Maike Grüneberg, M.Sc.
Lehrinhalte Die Grundlagen der Altbausanierung und Instandsetzungstheorie sowie die Vermittlung der besonderen Planungsinhalte beim Bauen im Bestand sind Inhalt des Wahlfaches. Die dafür zusätzlich notwendigen Planungsphasen gegenüber Neubauplanungen einschließlich der Verfahren und Techniken der Bestandsanalysen (Funktionsfähigkeitsprüfung) werden erarbeitet. Die Grundlagen von Erhaltungs- sowie Umnutzungsmaßnahmen werden in Theorie und Praxisbeispielen vermittelt und in einer begleitenden Seminararbeit vertieft.
Prüfungsart Mündliches Kolloquium
Prüfungsvoraussetzung Seminararbeit
Anmeldung über Seminarbasar
Termine nur im Wintersemester
Endpräsentation
Unterlagen über Moodle
Literaturempfehlung [1] K. Tichelmann, U. Grimminger
Altbausanierung und Instandsetzungstheorie, Skript zur Vorlesung

[2] G. Giebeler, u.a.: Atlas Sanierung, Birkhäuser GmbH

[3] Böhning, Jörg (1991): Altbaumoderisierung im Detail, Rudolf Müller Verlag Köln

[4] Institut für Bauforschung e.V.: Atlas Bauen im Bestand, Katalog für nachhaltige Modernisierungslösungen, Rudolf Müller Verlag Köln

[5] Institut für Bauforschung e.V.: Bauen im Bestand – Schäden, Maßnahmen und Bauteile, Katalog für die Altbauerneuerung, Rudolf Müller Verlag Köln

[6] Christian Schittich: Im Detail: Bauen im Bestand: Sanierung, Ergänzung, Neuschöpfung, Birkhäuser Verlag

[7] Richarz, Schulz, Zeitler: Energetische Sanierung, Edition Detail