Tragwerkslehre – Modul 314
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann | ||
Betreuer | Tanja Ringwald, M.Sc., Manuel Calanni Billa, M.Eng. | ||
Aktuelles |
Informationen zum Start Wintersemester 2020/21 | ||
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung/ 5 CPs | ||
Ziel der Veranstaltung |
| ||
Aufbau der Veranstaltung |
Die Lehrveranstaltung wird sowohl Semester begleitend als auch als Blockveranstaltung am Ende des Semesters angeboten. Sie gliedert sich in folgende Bereiche: Bereich Vorlesung: Theoretische Erarbeitung der jeweiligen Lehrthemen einschließlich Praxisbeispielen in Bezug zu realisierten Projekten Bereich Übung: 1. Hörsaalübungen: Sie bauen auf den theoretischen Grundlagen der Vorlesung auf. Das Erlernte wird anhand von Beispielaufgaben und erläuterten Lösungswegen verdeutlicht und inhaltlich vertieft. 2. Selbstrechenübungen: Das in der Vorlesung und Hörsaalübung Erarbeitete wird in Übungsaufgaben angewendet, gefestigt, beurteilt und auf neue Aufgaben transferiert. 3. Praxisübung: Konstruktion eines Tragwerkes anhand von vorgegebenem Material, einer vorgegebener Auflagergeometrie und Spannweite | ||
Lehrinhalte |
| ||
Prüfungsart |
schriftliche 3-stündige Klausur Zugelassene Hilfsmittel zur Klausur: - Tabellenbuch (empfohlen Schneider Bautabellen ab 17. Auflage) - Taschenrechner - handgeschriebene Formelsammlung von 3 DIN-A4 Blättern - Schreibpapier im DIN-A 4-Format (mit Namen und Matrikelnummer versehen!) | ||
Anwesendheitspflicht | Keine | ||
Anmeldung |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Für alle Studierenden (Bachelor und Diplom) ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über TUCaN erforderlich (Modul, Vorlesung, Übung). Anmeldung zur Klausur Ohne eine Anmeldung ist eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich. | ||
Termine | |||
Vorlesung | immer freitags, 1. Vorlesung 06.11.2020 (Videobereitstellung erfolgt über Moodle) |
08:00 – 09.40 h | |
TWL Übung | immer freitags, 1. Übung 06.11.2020 (die Übungsmaterialien werden über Moodle bereitgestellt) | 09:50 – 11:30 h | |
| |||
|
Klausur |
30.03.2021 09:00 – 12:00 Uhr | L402/1+2 |
Unterlagen |
siehe TUCaN Archiv (Hier finden Sie alte Klausuren zur Prüfungsvorbereitung) | ||
Literaturempfehlung |
|
[1] Schneider Bautabellen, ISBN 978-3804152526 [2] Baustatik – einfach und anschaulich, ISBN 978-3899322989 [3] Grundlagen der Tragwerkslehre 1, ISBN 3-481-01602-6 [4] Grundlagen der Tragwerkslehre 2, ISBN 3-481-01270-5 [5] Tragwerksentwurf für Architekten und Bauingenieure, ISBN 978-3-410-21746-6 | |
Software | STAB2D Berechnung von ebenen Stabwerken |